Neben der Fütterung spielt die Haltung eine große Rolle bei der Gesunderhaltung des Pferdes. Auch wenn i.d.R keine zu 100% artgerechte und natürliche Haltung möglich ist, sollte man sich an den wesentlichen Grundbedürfnissen vom Steppentier Pferd orientieren.
Diese sind
Immer mehr wissenschaftliche Studien belegen den Einfluß von Mängeln bei der Haltung auf Probleme und Krankheiten des Pferdes. Oft wurde bei diesen Tieren dann bereits "Alles" versucht, diverse Therapeuten, Maßnahmen und Futtermittel wurden durchprobiert, allerdings ohne Erfolg.
Besonders bei folgenden Symptomen sollte dringend - zusätzlich zur Fütterung - die Haltung überprüft werden:
Dabei gibt es keine Patentlösung. Es muß immer das einzelne Pferd mit seinen individuellen Bedürfnissen in dem Mittelpunkt gerückt werden.
Eine Analyse beinhaltet u.a.:
Basierend auf den gewonnenen Daten kann sowohl die aktuelle Situation bewertet als auch ihr Einfluss auf das Wohlbefinden des Pferdes eingeschätzt werden. Je nach Ergebnis können Veränderungsmöglichkeiten mit zu erwartenden Vor- und Nachteilen besprochen und Tipps zur Umsetzung gegeben werden.
Gerne berate ich Sie auch bei einzelnen, konkreten Fragestellungen in Einzelterminen (ohne komplette Analyse)
Oft können bereits kleine Veränderungen große Verbesserungen bewirken!